Die 3. Säule der kneippschen Lehre bewegt sich rund um das Thema Ernährung. Frische, regionale und saisonale Nahrungsmittel sind die Grundpfeiler der Ernährungslehre nach Kneipp. Vegetarismus und Veganismus sind so aktuell wie nie, und unsere Vergangenheit zeigt uns, dass sich das Leben mit weniger Fleischprodukten gesünder gestalten lässt. Nach Kneipp sollten Lebensmittel gut verdaulich sein, um dem Körper gut zu tun. In unseren Pflegeeinrichtungen wird frisch, ausgewogen und nur mit naturbelassenen Produkten gekocht. Es wird Fleisch angeboten, jedoch legen wir nach Kneipp großen Wert auf frisches Obst und Gemüse, Salate und verschiedene Kräuter. Diese Kräuter beziehen wir direkt aus unserem eigenen Kräutergarten. Gemeinsames Kochen und Backen schafft ein Gemeinschaftsgefühl und auch ein positives Gefühl für die verwendeten Lebensmittel.
- Essen Sie vielseitig und abwechslungsreich. Verboten hat Sebastian Kneipp nichts – nur das Übertreiben. Kneipp meinte: „Im Maße liegt die Ordnung. Jedes Zuviel und jedes Zuwenig stellt an Stelle der Gesundheit Krankheit.“
- Würzen Sie vielseitig: frische Kräuter, Knoblauch, Zitrone, Meerrettich oder Zwiebel bieten mehr Geschmacksvarianten als nur Salz und Pfeffer
- Pflanzliche Lebensmittel bevorzugen – am besten fünf mal täglich Obst und Gemüse und dafür nur wenig Tierisches
- Milch (-produkte) am besten täglich genießen
- Seefisch einmal die Woche in den Speiseplan einbauen
- Wenig Fett – und wenn, dann kalt gepresst und nicht raffiniert
- Viel trinken
- Genussmittel wie Kaffee und Wein dürfen Sie ruhig dann und wann genießen
- Heimische Lebensmittel und nach Jahreszeiten verwenden
- Frische Zutaten schonend zubereiten
- Essen Sie in Ruhe und in angenehmer Atmosphäre